top of page
Home-2.jpg

ÖkoKunst in Vielfalt

Eine Initiative von sevengardens & Aura Dorée: Inklusion durch Naturfarben

13.–14. Dezember 2025

Forum da Vinci, 6 Bd Grande-Duchesse Charlotte, 1330 Ville-Haute, Luxemburg

ÖkoKunst in Vielfalt ist eine zweitägige Kultur- und Bildungsveranstaltung in Luxemburg, die Kunst, Natur und gesellschaftliche Vielfalt miteinander verbindet.

Hier wird Kreativität zur universellen Sprache, die Generationen, Kulturen und unterschiedliche Lebenserfahrungen miteinander verknüpft.

Die Initiative wird in Partnerschaft von sevengardens (Deutschland) und Aura Dorée ASBL (Luxemburg) umgesetzt – mit der Unterstützung von:

  • Ministère de la Famille, des Solidarités, du Vivre ensemble et de l’Accueil

  • Zesumme Liewen

Logos.png

Warum das wichtig ist

ÖkoKunst in Vielfalt ist mehr als nur eine Reihe von Workshops – es ist eine Einladung zum Dialog über Empathie, Inklusion und nachhaltige Entwicklung in unserer heutigen Gesellschaft.

Die Ziele des Projekts:

  • Umweltbildung durch Kunst – Kreativität fördern mit natürlichen Materialien und Methoden, die ein bewusstes und achtsames Handeln für Umwelt, Gesundheit und Wohlbefinden unterstützen.

  • Interkultureller und generationenübergreifender Dialog – ein Raum für Verständnis jenseits sprachlicher und kultureller Grenzen.

  • Nonverbaler Selbstausdruck – Kunst als Sprache, die jeder versteht.

  • Inklusive Bildung – gleicher Zugang zu Lernen und kreativen Prozessen für alle Menschen, unabhängig von Alter, Herkunft oder individuellen Fähigkeiten.

  • Feiern der Vielfalt – die Schönheit natürlicher Farben und die Einzigartigkeit jeder Lebensgeschichte sichtbar machen.

natural colors 5.png

Teilnahme

dem Künstler Peter Reichenbach und der Kunsttherapeutin Veronika Dovga,

basierend auf der international anerkannten sevengardens-Methode, die von der UNESCO als Beispiel für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ausgezeichnet wurde.

Die Ausstellung von Peter Reichenbach findet gemeinsam mit den Workshops im Forum Da Vinci statt und ist an beiden Tagen für Besucherinnen und Besucher geöffnet.

Peter Reichenbach – Künstler, Pädagoge, Gründer von sevengardens

Peter Reichenbach (geb. 1962, Essen, Deutschland) ist Künstler, Bildhauer und Initiator interdisziplinärer Projekte, die Kunst, Bildung und Nachhaltigkeit verbinden.

Nach seiner Arbeit im sozialen Bereich und in der Industrie widmete er sich vollständig der kulturellen Bildung – mit dem Schwerpunkt auf Kreativität als Werkzeug für ökologisches Bewusstsein und gesellschaftlichen Dialog.

2009 gründete er die internationale Initiative sevengardens, die sich auf die Herstellung von Farben aus Pflanzen konzentriert.

Diese Methode fördert ökologische Verantwortung, interkulturellen Austausch und inklusives Lernen.

Unter seiner Leitung wurden bereits mehr als 79 Färbergärten in Europa, Asien, Afrika und Lateinamerika eingerichtet.

Zu seinen wichtigsten Projekten gehören:

  • Seven European Gardens im Rahmen von Ruhr2010 (28 Installationen in der gesamten Ruhr-Region)

  • mobile Fliegende Gärten für Museen und Schulen

  • Bildungsprogramme in Kooperation mit dem Bundesland Nordrhein-Westfalen

Sein Engagement reicht weit über Deutschland hinaus – er realisierte Projekte im Irak, Iran, in Peru und weiteren Ländern.

Er präsentierte die Fliegenden Gärten auf der Klimakonferenz in Lima und gründete eine eigene Werkstatt in Essen-Altendorf.

2012 wurde sevengardens offiziell von der UNESCO als Beispiel für Bildung für nachhaltige Entwicklung anerkannt und erhielt den Titel „Hervorragendes Projekt der UN-Dekade der Biodiversität“.

Die Methode ist Teil des Netzwerks der Universität der Vereinten Nationen, und Peter ist Mitglied der Arbeitsgruppe „Kulturelle Bildung – BNE“.

Heute gilt er als eine der führenden Persönlichkeiten im Bereich ökologische Bildung durch Kunst – und zeigt, wie Kreativität Generationen, Kulturen und Kontinente verbinden kann.

Mehr Informationen:

Website: hof.sevengardens.de

Website: peter-reichenbach.culturebase.org

Instagram : @hof.sevengardens

Kunst als Transformation

 

Peter Reichenbachs künstlerisches Werk verwandelt Kunst in eine partizipative und ökologische Methode gesellschaftlicher Veränderung. Mit sevengardens, einer von der UNESCO anerkannten Strukturmaßnahme, verbindet er die alte Praxis der Pflanzenfarbgewinnung mit aktuellen Fragen von Nachhaltigkeit, Bildung und Gemeinschaft. Inspiriert vom Zen-Prinzip des One Stroke Painting betont Reichenbach Achtsamkeit im gegenwärtigen Moment und die Einheit von Denken, Tun und Sein.

Seine Methode initiiert Transformation durch Anerkennung individueller Fähigkeiten, Dialog und Teilhabe sowie die Entwicklung eines kollektiven Bewusstseins. Nicht das einzelne Kunstwerk steht im Mittelpunkt, sondern der Prozess des Werdens – ein lebendiges Netzwerk, das Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft im Sinne der Agenda 2030 miteinander verbindet.

Veronika Dovga – Kunsttherapeutin, Künstlerin, Sozialpädagogin, Mitbegründerin von Aura Dorée ASBL

Veronika Dovga - SieRA (geb. 1989, Kropyvnytskyi, Ukraine) ist Künstlerin, Kunsttherapeutin und Sozialpädagogin mit über zehn Jahren Erfahrung in der psychosozialen Begleitung und Unterstützung.

Sie hat als Sozialpädagogin in Deutschland gearbeitet und ist derzeit als Kunsttherapeutin in Luxemburg tätig.

Veronika ist Mitbegründerin und Mitglied des Komitees der Aura Dorée ASBL.

In ihrer Arbeit verbindet sie inklusive Bildungs- und Kunstprojekte mit kunsttherapeutischen Ansätzen und fördert so ökologisches Bewusstsein und interkulturellen Dialog.

Ihr Fokus liegt darauf, sichere, offene Räume zu schaffen, in denen jeder Mensch – unabhängig von Alter, Herkunft oder Lebenssituation – sich willkommen, gehört und kreativ entfalten kann.

Ein besonderer Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf der Unterstützung von Familien und Kindern.

Sie organisiert kunsttherapeutische Sitzungen, kreative Workshops und Integrationsveranstaltungen, die emotionales Wohlbefinden, Selbstausdruck und Gemeinschaftsgefühl fördern.

Veronikas Ansatz basiert auf den Prinzipien von Gleichwertigkeit, Zugänglichkeit, Respekt vor Vielfalt und tiefem Zuhören.

Sie sieht Kunst als kraftvolles Mittel der Heilung und als Brücke zwischen Menschen, Kulturen und Generationen.

Veranstaltungssprachen:

Deutsch, Französisch, Ukrainisch, Russisch, Englisch.

Seven Garden 13–14.12.2025.jpg

Über das Programm

 

An diesen beiden Tagen können sich die Teilnehmenden in eine Welt der Farben, Kreativität und Begegnung vertiefen.

In den Workshops lernen sie, Farben aus Pflanzen, Beeren und Gemüse herzustellen und zu erforschen, wie Farben als nonverbale Sprache wirken können.

  • Es sind keine künstlerischen Vorkenntnisse erforderlich – nur Offenheit, Neugier und Lust am Ausprobieren.

  • Alle Materialien werden von den Veranstaltern zur Verfügung gestellt.

  • Bitte tragen Sie bequeme Kleidung, in der Sie frei und kreativ arbeiten können.

Am Ende jedes Workshops erhalten die Teilnehmenden ein persönliches sevengardens-Zertifikat, unterstützt von der UNESCO – ein besonderes Andenken an die Teilnahme an einem internationalen Kreativprojekt.

Die Ausstellung von Peter Reichenbach findet gemeinsam mit den Workshops im Forum Da Vinci statt und ist an beiden Tagen für Besucherinnen und Besucher geöffnet

Hier gibt es die Möglichkeit, neue künstlerische Perspektiven zu entdecken und internationale Kontakte zu knüpfen.

Den Abschluss bildet ein musikalisches Geschenk, das eine warme, inspirierende Atmosphäre schafft und lange in Erinnerung bleiben wird.

Teilnahme

  • Kostenlose Teilnahme

  • Die Anzahl der Plätze ist begrenzt – eine vorherige Anmeldung ist erforderlich

  • Wenn Sie oder Ihr Kind Unterstützung bei der Anreise, zusätzliche Informationen oder besondere Rücksichtnahme benötigen, wenden Sie sich bitte an: info@auradoree.lu

 

Wir möchten eine Umgebung schaffen, in der sich alle willkommen und wohl fühlen.

Tag 1 – Samstag, 13. Dezember 2025

10:30 – 12:30 Uhr Eröffnung & Projektvorstellung + Networking mit Partnern (Vorstellung von sevengardens und Aura Dorée, gemeinsame Vision, Austausch mit Projektpartnern)


12:30 – 13:00 Mittagspause


13:00 – 14:00 Kinderworkshop 
13:00 – 14:30 Erwachsenenworkshop 


14:15 – 15:15 Uhr Kinderworkshop 


15:30 – 16:30 Uhr Kinderworkshop 
15:30 – 17:00 Uhr Erwachsenenworkshop 


17:15 – 18:00 Uhr Ausstellung & informeller Austausch (Präsentation der laufenden Arbeiten, Dialog, Musik)

Tag 2 – Sonntag, 14. Dezember 2025

10:30 – 11:30 Uhr Kinderworkshop 

10:30 – 12:00 Uhr Erwachsenenworkshop 

11:45 – 12:45 Uhr Kinderworkshop 

12:45 – 13:30 Uhr Mittagspause

13:30 – 14:30 Uhr Kinderworkshop 

13:30 – 15:00 Uhr Erwachsenenworkshop

15:30 – 17:30 Uhr Abschlusspräsentation & Ausstellung mit Heilungsmusik

Peter Reichenbach’s exhibition takes place alongside the workshops at Forum Da Vinci and is open to visitors on both days.

Programmablauf

Veranstaltungsort

Forum da Vinci, 6 Bd Grande-Duchesse Charlotte, L-1330 Luxemburg

Partner

Organisiert in Partnerschaft mit:

  • sevengardens (Deutschland)

  • Aura Dorée ASBL (Luxemburg)

Mit der Unterstützung von:

  • Ministère de la Famille, des Solidarités, du Vivre ensemble et de l’Accueil

  • Zesumme Liewen

In Zusammenarbeit mit:

  • Forum da Vinci & Ingénieurs & Scientifiques ASBL

  • ECHO LU

sevevgardens Logo Kopie.jpg
logo_bne_om-nap_web.jpg
biologischeVielfalt.jpg
UN_SDG_Logo.png
Logo-da-Vinci.png
Black and Gold Classy Minimalist Circular Name Logo_edited_edited_edited.png
image001.png

Teilnahme

  • Kostenlose Teilnahme

  • Die Anzahl der Plätze ist begrenzt – eine vorherige Anmeldung ist erforderlich

  • Wenn Sie oder Ihr Kind Unterstützung bei der Anreise, zusätzliche Informationen oder besondere Rücksichtnahme benötigen, wenden Sie sich bitte an: info@auradoree.lu

Wir möchten eine Umgebung schaffen, in der sich alle willkommen und wohl fühlen.

© 2025 von Aura Dorée ASBL

bottom of page